Schreibreise 2022 - Mein fertiges Manuskript

Wie ihr, als aufmerksame Leser*innen wisst, habe ich mein Manuskript bereits im Jahr 2021 fertiggeschrieben. Das war geil! Sämtliche Gedanken, die sich bis dahin angesammelt hatten, standen nun endlich zusammengefasst und in richtiger Reihenfolge in einem Word-Dokument. Diese Version umfasst 173 Din A4 Seiten mit insgesamt zirka 120.490 Wörtern. Es war der zweite Entwurf, der Gesamtgeschichte, den ich zu einem Ende brachte und der dritte Entwurf insgesamt. 

Weiterlesen »

Der Weg ist das Ziel

Habt ihr euch schonmal Gedanken darüber gemacht, dass der Weg das Ziel sein könnte? Für mich klingt das nach einem total kitschigen Satz, der am Ende einer langen Schatzsuche auf einem Zettel geschrieben in der heiß begehrten Truhe liegt. Wie enttäuschend das sein muss! Da nimmt man so viele Strapazen auf sich, um am Ende zu erfahren, dass alles, was man erlebt hat, jeder Schritt, jeder Zweifel und alle Hindernisse, die man überwinden musste, dass Freundschaft und Gemeinschaft, die das Abenteuer zusammengehalten haben, am Ende der wahre Schatz sind?

Weiterlesen »

Schritt für Schritt

Das heute wird glaube ich ein schnulziger Text, in dem ich über kleine Ziele, Erfolge, Hürden und Motivation rede. Aber mal im Ernst. Egal, was man sich vornimmt zu tun, alles fängt mit einem ersten, einem kleinen Schritt an.

Weiterlesen »

Wertlose Ideen?

Wenn man das Ziel verfolgt, einen Roman zu schreiben, sind Ideensammlungen sooo unfassbar wichtig! Das ist auch einer der häufigsten Tipps, die ich bekomme oder selbst an Schreibende weitergebe. Schreib alles auf, was dir einfällt! Egal, wie gut oder schlecht die Idee ist, nimm dir ein Stück Papier oder ein Schreibdokument am PC und fang an. Ideen sind wie kleine Babys. Sie wachsen und entwickeln sich mit der Zeit. Und nur, was du aufgeschrieben bzw. festgehalten hast, kannst du später auch sinnvoll verwerten.

Weiterlesen »

Ein kleines Gedankenspiel

An dieser Stelle möchte ich jeden einzelnen von euch einmal dazu einladen, bei meinem Gedankenspiel mitzumachen. Ich weiß nicht, ob ihr das schon einmal ausprobiert habt, aber wenn ja, dann schreibt mir gerne, was eure Erfahrungen damit waren. 

Weiterlesen »

Rückkehr

Mit dieser Überschrift meine ich nicht das Ärzte Lied, sondern einen Ort, an den ich in meinem Leben immer wieder zurückkehre. Eigentlich gibt es da viele Orte. Ich gehe fast jeden Tag zur Arbeit und fahre damit die Strecke hin und zurück. Immer und immer wieder. Genauso komme ich nach der Arbeit jedes Mal nach Hause und kehre in meine Wohnung zurück. Auch die Wohnung meiner Eltern ist einer dieser Fixpunkte, die ich mal verlassen habe und bei denen es mir ein Schlüssel ermöglicht, vorbeizuschauen, wann ich das möchte. Das ist gut. Jeder sollte solche Orte haben. Außerdem fördert die Einkehr in verschiedene Anlaufpunkte auch die eigene soziale Stärke. Das hat mir zumindest meine Erfahrung gezeigt. 

Weiterlesen »

So baue ich Charaktere

In der Regel beginnt bei mir alles mit einer Zeichnung. Als lang erprobte Comiczeichnerin, die weder Hände noch Füße vernünftig hinkriegt, greife ich in der Regel als allererstes zum Stift. So hat es auch mit meinen beiden Hauptfiguren aus der Geschichte angefangen.

Weiterlesen »

Emotionen

Hast du schonmal ein Buch gelesen, das dich so eingenommen, so gefesselt hat, dass du alles andere um dich herum ausgeblendet hast? Und dann kommt plötzlich von irgendwo ein Geräusch oder jemand spricht dich an und du wirst herausgerissen. Ein Sog holt dich in die wahre Realität zurück, für den Bruchteil einer Sekunde sind alle Erinnerungen weg und dann puzzelt sich das Hirn die Umgebung Stück für Stück zusammen und du weißt plötzlich wieder deinen Namen, deine Adresse und was du gestern zum Mittagessen hattest. Wie ätzend!

Weiterlesen »

Überwindung

 Wer schreibt, ist in erster Linie ein Künstler. Und Kunst ist so vielfältig wie sonst nichts auf dieser Welt. Kunst lässt mich staunen. Kunst lässt mich zweifeln. Manchmal bin ich von Kunst auch wahnsinnig verwirrt und ich frage mich dann: WARUM???

Weiterlesen »

Inspiration

Inspiration passiert einfach. Keiner kann sie vorhersagen oder planen. Und was es ist, das uns jeweils inspiriert, wissen wir in der Regel vorher auch nicht. Mal sind es Bücher oder Filme, mal Menschen oder Situationen in denen wir uns befinden. Manchmal reicht ein Blick in die Speisekarte eines Cafés oder ein Besuch im Zoo. Unsere Umgebung, die Natur, die Leute, der Straßenlärm oder die Ruhe eines Parks, das alles sind Faktoren, mit denen wir jeden Tag leben und die uns zur Normalität geworden sind.

Weiterlesen »

Der aktuelle Stand (2022)

Da es auf diesem Blog ja unter anderem darum gehen soll, wie weit mein Buchprojekt voranschreitet und an welcher Stelle ich mich im Moment befinde, werde ich euch heute einen kleinen Einblick geben.

Weiterlesen »

Erstelle deine eigene Website mit Webador